Neuigkeiten

02/2023 - Zwergwachteln

01/2023 - Flaschenlamm

12/2022 - Drillinge
Ende Dezember ist unsere Gerda stolze Mutter von Drillingen geworden. In der vorherigen Decksaison hatte es bei ihr nicht geklappt und umso mehr freut es uns, dass sie nun gleich drei Lämmer ohne Hilfe zur Welt gebracht hat. Offensichtlich hatte es zwischen Günther und ihr gleich gefunkt! Wir unterstützen sie so wir können, um alle drei Lämmer durchzukriegen.

11/2022 - Preisträger II
Auch die Nachzucht des Bergischen Schlotterkamms wurde erfolgreich ausgestellt. Somit leisten wir auch weiterhin einen Beitrag für den Erhalt dieser heimischen Rasse, die noch immer akut vom Aussterben bedroht ist.

10/2022 - Preisträger I
Die von unserer Tochter im Sommer gezüchteten Wachteln waren sehr erfolgreich! Die Nachzucht wurde u.a. auf der jährlich im Oktober stattfindenden Rassegeflügel-Ausstellung in Byfang bewertet. Ihre silber-wildfarbigen Tiere waren die Besten ihrer Art und wurden mit der Jugend-Medaille prämiert. Eine Henne bekam sogar die Note hv (=hervorragend) – dies entspricht der zweithöchsten Wertung. Wir alle sind mächtig stolz auf unsere Jungzüchterin!

09/2022 - Heinzelmännchen
Wir waren mehr als überrascht, als uns im Sommer eine Anfrage von Trainees der Open Grid Europe GmbH erreichte. Sie berichteten davon, dass sie von ihrem Arbeitgeber für sogenannte Sozialtage freigestellt werden, um ausgewählte Organisationen/Verbände etc. durch ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Und in diesem Jahr sollte die Wahl auf den Breddehof fallen.
Das Angebot haben wir sehr gerne angenommen und wir sind begeistert davon, wie Lisa, Rani, Timon und Roland an den zwei Tagen gewirbelt haben. Es wurde gepinselt, geschnitten und gefegt, die Schafe wurden gefüttert und zwischendurch mit den Schweinen gekuschelt. Jetzt erstrahlt der Hof wieder in frischem Glanze! Eine aus unserer Sicht mehr als gelungene Aktion mit äußerst sympathischen und engagierten jungen Menschen. Herzlichen Dank!

08/2022 - Wachtelküken
Winzig klein und einfach nur putzig - das sind unsere frisch geschlüpften Wachtelküken! Nachdem wir mittlerweile reichlich Erfahrung in der Brut von Hühnereiern haben, hat sich unsere älteste Tochter das Projekt "Wachtelküken" für die Sommerferien vorgenommen. Alle haben fleißig mitgeholfen und mitgefiebert. Als besondere Herausforderung haben sich dabei die hohen Temperaturen der letzten Tage erwiesen, die es u.a. erforderlich machten, die Luft im Brüter zwischenzeitlich mit Kühlakkus zu senken. Nun sind alle stolz auf den Bruterfolg und erfreuen sich an der kleinen Schar. Und in spätestens acht Wochen gibt es dann noch mehr leckere Wachteleier.

07/2022 - Günther
Wir begrüßen unseren neuen Bock am Breddehof. Auf dass Günther sich gut mit unseren Damen versteht und bald schon viele neue Lämmer das Hofleben bereichern.

06/2022 - Zeitungsbericht
Am 18.06.2022 erschien ein sehr lesenswerter Artikel in der WAZ, der sich dem Breddehof und seinen Mitbewohnern widmet. Wir danken Daniel Henschke für das kurzweilige Interview und den schön geschriebenen Text. Wer wissen möchte, was uns antreibt und warum Pummelchen der heimliche Star des Hofes ist, findet den Bericht unter dem folgenden Link:
https://www.waz.de/staedte/essen/wie-essener-familie-auf-ihrem-hof-alte-tierrassen-erhaelt-id235641777.html

05/2022 - Wettkrähen
Am 26. Mai fand das Wettkrähen der Bergischen Kräher 2022 auf dem Breddehof statt. Unser Hahn Konstantin schaffte es auf Anhieb auf Platz 2 - dementsprechend groß war die Freude. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur viele Besucher, den Bürgermeister und die lokale Presse, sondern auch gleich drei Kamerateams an den Breddehof brachte.
Mehr Infos unter:
www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1468305.de.html
https://www.waz.de/staedte/essen/essen-aelteste-huehnerrasse-deutschlands-kraeht-um-die-wette-id235461263.html
https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-ruhr/lokalzeit-ruhr-oder-27-05-2022/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWYwZjk5OGViLTU0ZTUtNDEyMi1iZGMxLTlmYmQyNDlkOGI1OA [ab Min. 5:45]
https://www.sat1nrw.de/aktuell/skurriler-kraeh-wettbewerb-224220/

04/2022 - Frohe Ostern
Wer findet den Hasen? Unsere Junghennen erfreuen sich an den sonnigen Ostertagen und sind im Gehege fündig geworden. Nebenbei legt die neue Herde auch schon die ersten Eier, so dass wir nach und nach neue Paten aufnehmen können. Wir freuen uns, dass es weitergeht! Allen Paten und Freunden des Breddehofs wünschen wir frohe Ostertage und alles Gute!

03/2022 - Die Küken schlüpfen
Auch in diesem Jahr haben wir wieder fleißig Bruteier gesammelt und den Brüter angeworfen. Nun freuen wir uns sehr, eine neue Rasselbande am Breddehof begrüßen zu dürfen. Schon wenige Stunden nach dem Schlupf erkundet der Nachwuchs vom Bergischen Schlotterkamm und vom Bergischen Kräher kess die neue Umgebung.

02/2022 - Auszug Althennen
Das Frühjahr naht und somit auch die Zeit für neue Junghennen. Unser Brüter ist bereits bestückt und wir warten darauf, dass unsere eigene Nachzucht schlüpft. Parallel haben wir weitere Junghennen bestellt, die im März bei uns einziehen werden. Das heißt leider auch, dass einige Althennen unseren Hof verlassen müssen. Wir schlachten unsere Tiere nicht, sondern haben die Hühner unentgeltlich an die Hühnerrettung gegeben, die wiederum die Vermittlung an tierliebe Menschen übernommen hat. Somit können alle Patenhühner ihr artgerechtes Leben weiterführen.
01/2022 - Preisanpassung
Wir sind fest entschlossen, auch weiterhin vom Aussterben bedrohten Tieren ein Zuhause zu geben und ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Aber allein die Kosten für das gentechnikfreie Futter - die mit Abstand größte Position bei den laufenden Kosten - haben sich in den vergangenen zwei Jahren um rund 40% erhöht. Auch die weiteren Kosten für die Anschaffung, Pflege und Gesundheit unserer Tiere sowie Kraftstoff- und Energiekosten sind stark gestiegen. Zudem fordern die unzähligen Verluste durch den Fuchs leider ihren Preis. Daher sehen wir uns gezwungen, das Entgelt für die Patenschaften zu erhöhen.

12/2021 - Schnee in Byfang
Pünktlich zum Weihnachtsfest freuen wir uns über eine Schneedecke. Bei den Hühnern weckt der Schnee nach wie vor wenig Begeisterung, aber all die anderen Tiere und vor allem unsere Kinder sind begeistert!

Weihnachtsgrüße 2021
Der Breddehof wünscht allen Paten und Unterstützern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das Jahr 2021 hat sich in vielen Punkten anders gestaltet als wir uns das alle vielleicht vorgestellt und gewünscht hätten. Anderseits gab es trotz der oft widrigen Umstände viele schöne Momente. So schauen wir voller Dankbarkeit zurück und hoffen für alle Freunde und Bekannte, dass sich die persönlichen und beruflichen Aufgaben und Ziele in 2022 erfüllen.

Beste Kunden (Fortsetzung)
Wie schon im Vorjahr erreichte uns zu Weihnachten eine Vielzahl von lieben Grüßen und Geschenken, für die wir uns auf diesem Wege ganz herzlich bedanken!
Wir freuen uns riesig über die Treue und den stets überaus angenehmen Austausch mit unseren Kunden!

11/2021 - Preisgekrönte Tiere
Unsere züchterische Arbeit wurde jetzt auch von offizieller Seite gewürdigt. Sowohl auf der Rassegeflügelzuchtschau in Byfang als auch auf der größeren Schau in Korschenbroich wurden unsere Schlotterkämme mit sehr guten Noten bewertet. Sowohl Hennen als auch Hähne gingen als Sieger hervor.
Für einen unserer Hähne bekamen wir sogar das Ehrenband der Vereinigung der bergischen Hühnerrassen. Leider entfiel dieses Jahr durch Corona der Wettkampf um den deutschen Meistertitel. Unsere Chancen standen nicht schlecht. Mal sehen was das nächste Jahr bringt. Wir sind gespannt und bleiben dran!

10/2021 - Kita-Kinder
Die Kinder der Kita St. Jacobus in Ratingen umsorgen im Oktober ganz besondere Gäste: Miethühner in ihrem mobilen Hühnerstall. Im Umgang mit den Tieren lernen die Kinder wie ein Huhn lebt, was es frisst und wo die Eier herkommen. Und um zu zeigen, dass ein Ei eben nicht dem anderen gleicht, unterstützt der Breddehof das Projekt mit bunten Eiern von unseren Rassehühnern. Das Schokoladenbraun und das schimmernde Grün sorgten für staunende Sprachlosigkeit. Und auch der Vergleich zu einem unserer Wachteleier weckte Begeisterung bei den Kindern. Wir freuen uns mit einer kleinen Geste einen Beitrag dazu leisten zu können, bei den Kindern einen stärkeren Bezug zu Tieren und Nahrungsmitteln herzustellen.
09/2021 - Apfelmonat
September ist der Apfelmonat. Unsere Obstbäume haben dieses Jahr sehr gut getragen. Jetzt gibt es ganz viel Apfelmus, Apfelpfannkuchen und Apfelkuchen. Beim Schälen kann man ruhig großzügig sein, denn die Hühner freuen sich über die unbehandelten Schalen. Sie genießen auch das Fallobst und die wurmigen Stellen.
08/2021 - NABU / Steinkauz
In der direkten Nachbarschaft des Breddehofs brütet der vom Aussterben bedrohte Steinkauz. Der enorme Rückgang der niedlichen, kleinen Eulenvögel hängt sehr stark mit dem Verlust ihres Lebensraumes zusammen. Zu unserem ganzheitlichen Ansatz gehört es auch die heimischen Wildtiere möglichst zu unterstützen. Da wir auf jegliche Form des Einsatzes von Herbi- und Pestiziden verzichten, findet der Steinkauz bei uns noch genug Nahrung, um sich anzusiedeln und zu brüten. Mithilfe des NABU haben wir nun eine Brutröhre auf unserer Obstwiese angebracht, um den Steinkäuzen eine Nistmöglichkeit zu bieten. Wir hoffen sehr auf neue Mitbewohner!
07/2021 - Lamm Nr. Zwei
Im Juli durften wir weiteren Nachwuchs am Breddehof begrüßen.
Zunächst sind weitere Küken geschlüpft, darunter auch Lachshühner, die insbesondere unserer jüngsten Tochter so sehr ans Herz gewachsen sind.
Und dann hat auch unsere Hildegard ihr erstes Lamm zur Welt gebracht. Wir freuen uns riesig mit der jungen Mutter und heißen ihr Baby ganz herzlich am Breddehof willkommen.
06/2021 - Insekten und Vögel
Insekten- und Vogelsterben? Nicht bei uns!
Wir verzichten völlig auf den Einsatz von Insektiziden und Herbiziden auf unserem Grundstück. Durch den Mist, den unsere Tiere produzieren, gibt es zahllose Fliegen, von denen sich viele oft auch seltene Vögel, Amphibien, Fledermäuse und andere Insektenfresser ernähren.
Für Bienen und Hummeln haben wir eine Wildblumenwiese angelegt und für die Schmetterlinge lassen wir „Unkräuter“ stehen.
Der Breddehof ist mittlerweile ein Refugium für bedrohte Wildtiere geworden. Für Außenstehende wirkt es vielleicht wie ein „unaufgeräumter“ Garten, aber genau das ist es, was Tiere brauchen. Futtergrundlage und Rückzugsorte kommen in den modernen Siedlungen zu kurz. Bei uns ist dafür noch Platz.
03/2021 - Junghennen
Es ist Frühjahr und eine neue Herde ist am Breddehof eingezogen. Anfangs waren die Damen noch äußerst schüchtern und haben sich kaum aus dem Stall getraut. Dann aber haben die älteren Schlotterkamm-Damen, die bei uns auf dem Hof leben, den Kleinen den Weg gezeigt. Mittlerweile machen die Junghennen das gesamte Gehege unsicher, picken und scharren nach Herzenslust und beginnen auch schon damit Eier zu legen. Und Wilhelm, unser erfahrener Reichshuhn-Hahn, passt auf die Mädels auf.
02/2021 - Mobilstall Anno 1898
Offensichtlich hatten sich schon Generationen vor uns an der Bredde mit der Idee eines Mobilstalls beschäftigt.
So ist jedenfalls in der Familienbibliothek ein historisches Fundstück aufgetaucht, in dem sich spannende Gedanken zum Konzept eines fahrbaren Hühnerhauses finden:
Jahrbuch zur Geflügelzucht, Vogelliebhaberei und Tierschutz
[Hrsg.]: Geflügel- u. Tierschutzverein „Askonia“ zu Bernburg,
Verlag G. Burckhardt, Bernburg, 1898
Eine Transkription des Textes findet sich in der neu geschaffenen Rubrik "Historisches", die wir in Zukunft weiter ausgestalten werden.
Weihnachtsgrüße
Ein seltsames Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir möchten allen Paten für die Treue und die Unterstützung danken. Jede kleine Geste, jede Nachricht und jede kleine Aufmerksamkeit haben uns gestärkt und Freude geschenkt.
Wir wünschen allen Paten und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Beste Kunden der Welt!
Wir sind immer wieder überrascht und angetan von all den Geschenken, die uns und unseren Kindern bei der Auslieferung über das Jahr hinweg übergeben werden. Sei es ein Eis im Sommer, Wein im Herbst oder Schokolade zum Niklaus.
Zu Weihnachten haben wir richtig abgestaubt - das beiliegende Foto zeigt exemplarisch nur einen Teil der Präsente.
Danke für alles!
10/2020 - Überraschungsbesuch
Am letzten Septemberwochenende hielt eine Pilgergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) am Breddehof an. Unsere Form der Hühnerhaltung war als Station auf der Wanderung auserwählt worden, um eine nachhaltige Form der Landwirtschaft zu zeigen. Wir waren überrascht und stolz, wie intensiv sich die Leiterin der Gruppe mit unserer Haltungsform beschäftigt hatte und wie anschaulich sie alles vortrug. Gerne haben wir die Gruppe begrüßt und uns mit den Teilnehmerinnen ausgetauscht.
07/2020 - Wachteln
Die Sommerferien wurden genutzt, um einen langersehnter Wunsch unserer Kinder umzusetzen. So haben wir nun unsere Tierschar am Breddehof um Wachteln ergänzt. Die feinen Damen legen schon fleißig putzig kleine und äußerst schmackhafte Eier. Und der stolze Hahn kräht kräftig gegen die "große" Konkurrenz aus den Hühnerställen an.